M40 DTH-Bergbaubit: Fortgeschrittene Bohrtechnologie für eine höhere Bergbaueffizienz

Alle Kategorien

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

m40 dth bergbaubit

Die M40 DTH-Bohrspitze stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Down-the-Hole-Bohrtechnologie dar, speziell für anspruchsvolle Bergbaubetriebe entwickelt. Dieses hochentwickelte Bohrgerät vereint Robustheit und Präzision und verfügt über strategisch positionierte Hartmetallkappen, um die Bohreffizienz und Durchstoßleistung zu maximieren. Der robuste Aufbau der Spitze nutzt hochwertige Stahllegierungen und fortschrittliche Wärmebehandlungsverfahren, um eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und eine längere Servicelebensdauer zu gewährleisten. Die M40 DTH-Bergbaubohrspitze ist mit optimierten Spülkanälen ausgestattet, die Bohrschlamm effektiv entfernen und während des Betriebs eine optimale Temperatur aufrechterhalten. Ihre einzigartige Kappenkonfiguration bietet herausragende Felszerschlagseigenschaften, während sie gleichzeitig die Geradlinigkeit und Genauigkeit des Bohrlochs sichert. Das spezialisierte Schutzsystem am Kaliber verhindert vorzeitigen Verschleiß und sorgt für eine konsistente Bohrlochdurchmesser während des gesamten Bohrvorgangs. Kompatibel mit verschiedenen DTH-Hammer-Systemen zeichnet sich dieses vielseitige Werkzeug durch seine Leistung sowohl in weichen als auch harten Gesteinsformationen aus, was es ideal für Steinbrüche, Bergbau und Bauprojekte macht. Das innovative Design der M40 enthält verbesserte Luftverteilungskanäle, die die Gesamtleistung des Bohrvorgangs erhöhen und durch gesteigerte Effizienz und reduzierte Wartungsanforderungen Betriebskosten senken.

Neue Produkteinführungen

Die M40 DTH-Bohrspitze bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie in der Bergbauindustrie hervorheben. Erstens erhöht ihre außergewöhnliche Haltbarkeit erheblich den Austauschintervall der Spitzen, was zu weniger Downtime und geringeren Betriebskosten führt. Die fortschrittliche Knopfgeometrie sorgt für schnellere Durchstoßraten, wodurch Betreiber Bohraufgaben effizienter abschließen und höhere Produktivitätsniveaus aufrechterhalten können. Die überlegene Verschleißfestigkeit, insbesondere im System der Kaliberschutz, hilft dabei, einen konsistenten Bohrdurchmesser während der gesamten Dienstlebensdauer beizubehalten, eliminiert die Notwendigkeit häufiger Neukalibrierungen und gewährleistet Bohrgenauigkeit. Das optimierte Spülungssystem verhindert wirksam das Verstopfen und Überhitzung der Bohrspitze, verlängert die Betriebsdauer und reduziert das Ausfallrisiko von Ausrüstung. Die Vielseitigkeit der M40 bei unterschiedlichen Gesteinsformationen macht es unnötig, mehrere spezialisierte Spitzen zu verwenden, vereinfacht die Bestandsverwaltung und senkt die Gerätekosten. Ihre Kompatibilität mit verschiedenen DTH-Hammer-Systemen bietet Flexibilität bei der Auswahl und dem Betrieb der Ausrüstung. Das ausgewogene Design minimiert Schwingungen während des Betriebs, reduziert Ermüdung des Operators und Verschleiß der Ausrüstung sowie verbessert die Gesamtbohrgenauigkeit. Darüber hinaus sorgt das verbesserte Luftverteilungssystem für eine effiziente Entfernung von Schmutz und optimale Kühlung, was zur Erhöhung der Bohrgeschwindigkeit und Reduzierung des Energieverbrauchs beiträgt. Die robuste Bauqualität der Bohrspitze führt zu vorhersehbaren Verschleißmustern, was die Wartungsplanung erleichtert und unerwartete Ausfälle während kritischer Operationen verhindert.

Tipps und Tricks

Wie funktioniert ein Down-the-Hole-Hammer?

24

Feb

Wie funktioniert ein Down-the-Hole-Hammer?

Mehr anzeigen
Welche gängigen Arten von Down-the-Hole-Hämmern gibt es?

24

Feb

Welche gängigen Arten von Down-the-Hole-Hämmern gibt es?

Mehr anzeigen
Wie wählt man den richtigen Down-the-Hole-Hammer für verschiedene Bohranwendungen aus?

24

Feb

Wie wählt man den richtigen Down-the-Hole-Hammer für verschiedene Bohranwendungen aus?

Mehr anzeigen
Wartung von Bohrrohren: Schlüsselpraktiken für Haltbarkeit und Sicherheit

24

Feb

Wartung von Bohrrohren: Schlüsselpraktiken für Haltbarkeit und Sicherheit

Mehr anzeigen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

m40 dth bergbaubit

Fortgeschrittene Button-Technologie und -Design

Fortgeschrittene Button-Technologie und -Design

Der M40 DTH-Bergbaubit verfügt über moderne Knopftechnologie, die das Bohrleistungsverhalten revolutioniert. Jeder Karbidknopf wird präzise konstruiert und positioniert, um die Effizienz beim Felsabbau zu maximieren und gleichzeitig Verschleiß zu minimieren. Die Knöpfe durchlaufen spezialisierte Wärmebehandlungsprozesse, die ihre Haltbarkeit und Stoßfestigkeit erhöhen und so eine konsistente Leistung bei anspruchsvollen Bedingungen gewährleisten. Das strategisch konzipierte Knopflayout erzeugt ein optimales Schneemuster, das die Bohrgeschwindigkeit aufrechterhält, während es den Belastungen auf den Bitkörper reduziert. Diese fortschrittliche Designlösung integriert auch spezifische Angriffswinkel, die die Durchstoßrate verbessern und gleichzeitig die für Bohrvorgänge benötigte Energie verringern.
Innovatives Spülungssystem

Innovatives Spülungssystem

Das anspruchsvolle Spülungssystem der M40 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Bohrtechnologie dar. Das System verfügt über genau berechnete Kanalabmessungen und -positionen, die eine optimale Entfernung von Schadstoffen und eine Temperaturregelung während des Betriebs garantieren. Mehrere strategisch positionierte Spülöffnungen erzeugen effiziente Luftzirkulationsmuster, verhindern Ansammlungen von Material und gewährleisten eine konstante Bohrleistung. Der Entwurf des Systems verwendet außerdem spezielle verschleißresistente Materialien in Bereichen mit hoher Durchflussmenge, was die Lebensdauer der Spülkanäle verlängert und ihre Wirksamkeit über die gesamte Dienstlebensdauer der Bohrkante sichert.
Verbessertes Führungs-Schutzsystem

Verbessertes Führungs-Schutzsystem

Das Schutzsystem der Bohrkopffräse M40 DTH für den Bergbau verkörpert technisches Know-how in der Bohrtechnologie. Dieses System integriert verstärkte Karbid-Einsätze entlang der Kalibrierreihe, die einen hervorragenden Schutz gegen vorzeitigen Verschleiß bieten und die Genauigkeit des Bohrdurchmessers aufrechterhalten. Das Design enthält speziell entwickelte Spannungsverteilungsmuster, die Risse und Brüche in hochbeanspruchten Bereichen verhindern. Die einzigartige Geometrie des Systems sorgt für eine gleichmäßige Verschleißverteilung, was die Dienstlebensdauer der Bohrkopffräse verlängert und gleichzeitig eine konsistente Bohrqualität während der Bohrvorgänge gewährleistet.
Facebook Facebook Youtube Youtube Linkedin Linkedin Whatsapp Whatsapp Ein Angebot anfordern Ein Angebot anfordern

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000